Aktuelle Fortschritte bei den PFAS-Beschränkungen in der EU

Nachricht

Aktuelle Fortschritte bei den PFAS-Beschränkungen in der EU

Am 20. November 2024 haben die Behörden Dänemarks, Deutschlands, der Niederlande, Norwegens und Schwedens (Einreicher) sowie der wissenschaftliche Ausschuss für Risikobewertung (RAC) und der wissenschaftliche Ausschuss für sozioökonomische Analyse (SEAC) der ECHA über 5600 wissenschaftliche und technische Gutachten vollständig geprüft während des Konsultationszeitraums im Jahr 2023 von Dritten erhalten und die neuesten Fortschritte im Prozess zur Beschränkung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylstoffen veröffentlicht (PFAS) in Europa.

Diese über 5600 Konsultationsmeinungen erfordern vom Einreicher, dass er die derzeit vorgeschlagenen Verbotsinformationen in PFAS weiter prüft, aktualisiert und verbessert. Es hat auch dazu beigetragen, Nutzungen zu identifizieren, die im ursprünglichen Vorschlag nicht ausdrücklich erwähnt waren und bei Bedarf in bestehende Abteilungsbewertungen einbezogen oder als neue Abteilungen klassifiziert werden:

Dichtungsanwendungen (fluorierte Polymere werden häufig in Verbraucher-, Berufs- und Industriebereichen eingesetzt, darunter Dichtungen, Rohrleitungsauskleidungen, Dichtungen, Ventilkomponenten usw.);

Technische Textilien (PFAS zur Verwendung in Hochleistungsfolien, medizinische Geräte, die nicht unter medizinische Anwendungen fallen, technische Textilien für den Außenbereich wie wasserdichte Stoffe usw.);

Druckanwendungen (dauerhafte Teile und Verbrauchsmaterialien für den Druck);

Andere medizinische Anwendungen, beispielsweise Verpackungen und Hilfsstoffe für Medikamente.

Neben einem umfassenden Verbot oder einem zeitlich begrenzten Verbot erwägt die ECHA auch andere Einschränkungsmöglichkeiten. Beispielsweise kann eine andere Option anstelle eines Verbots Bedingungen beinhalten, die es PFAS ermöglichen, weiterhin produziert, vermarktet oder verwendet zu werden (andere Beschränkungsoptionen als ein Verbot). Diese Überlegung ist besonders wichtig für Beweise, die darauf hinweisen, dass Verbote unverhältnismäßige sozioökonomische Auswirkungen haben können. Zu den Zwecken dieser alternativen Optionen, die in Betracht gezogen werden, gehören unter anderem:

Batterie;

Brennstoffzelle;

Elektrolysezelle.

Darüber hinaus sind Fluorpolymere ein Beispiel für eine Gruppe perfluorierter Stoffe, die bei den Interessengruppen große Bedenken hervorrufen. Durch die Konsultation wurde das Verständnis für die Verfügbarkeit von Alternativen für bestimmte Verwendungszwecke dieser Polymere, für technische und organisatorische Maßnahmen zur Minimierung ihrer Emissionen in die Umwelt und für die möglichen sozioökonomischen Auswirkungen eines Verbots ihrer Produktion, Marktfreigabe und Verwendung weiter vertieft überdacht werden.

Die ECHA wird die Ausgewogenheit jeder Alternative bewerten und sie mit den ersten beiden Beschränkungsoptionen vergleichen, nämlich einem umfassenden Verbot oder einem zeitlich begrenzten Ausnahmeverbot. Alle diese aktualisierten Informationen werden den RAC- und SEAC-Ausschüssen zur laufenden Bewertung des Vorschlags zur Verfügung gestellt. Die Entwicklung von Stellungnahmen wird im Jahr 2025 weiter vorangetrieben und es werden Stellungnahmeentwürfe von RAC und SEAC erstellt. Anschließend wird über die Stellungnahmeentwürfe des Beratenden Ausschusses verhandelt. Dies bietet allen interessierten Dritten die Möglichkeit, relevante sozioökonomische Informationen für die abschließende Stellungnahme des SEAC bereitzustellen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28. November 2024